- Hausmeister/ Hausmeisterin 4 Stunden wöchentlich, ab sofort
- Reinigungskraft, 12 Stunden wöchentlich, ab 1.04.2019
Freitag, 18. Januar 2019
Stellen frei!
... und wieder tagt der Ortsbeirat
Einladung zur 28. Sitzung
des Ortsbeirates 7 am Dienstag, dem 22. Januar 2019, um 19.30 Uhr, Gemeindesaal
der kath. Kirchengemeinde Sankt Marien Kirchort St. Anna,Am Hohen Weg 19. Alle interessierten Bürgerinnen
und Bürger sind eingeladen, an dieser öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Mehr Informationen gibt es hier.
Mittwoch, 16. Januar 2019
Stolperstellen und Gefahren - Stadtteilerkundung in der Dunkelheit
Das Begegnungs- und
Servicezentrum Auguste Oberwinter Haus lädt zu einer Stadtteilerkundung in
der Dunkelheit ein.
Nach einem Treffen mit Vertretern des Amts für Straßenbau findet
am Donnerstag, 31.01.19 um 18 Uhr ein weiterer Rundgang statt, um die
Gefahren und Stolperstellen für Rollifahrer*innen und Fußgänger*innen in der Dunkelheit aufzuspüren. Diese Ergebnisse
werden ebenfalls dem Amt und dem Ortsbeirat 7 vorgestellt.TREFFPUNKT IST IN DER CAFETERIA,
Burgfriedenstraße 7.
Sonntag, 13. Januar 2019
Gedenkstunde für die Opfer der NS-Herrschaft
![]() |
Foto: Angela Kalisch |
Am Vormittag des 27. Januar 1945 wurde das Hauptlager Auschwitz-Monowitz durch die sowjetischen Truppen befreit. Von den dort von der SS zurückgelassenen Gefangenen – die Angaben reichen von 600 bis 850 Personen – starben trotz medizinischer Hilfe 200 in den Folgetagen an Entkräftung. Das Stammlager und Auschwitz-Birkenau wurden am frühen Nachmittag des 27. Januar befreit. In Birkenau waren fast 5800 entkräftete und kranke Häftlinge (darunter fast 4000 Frauen) unversorgt zurückgeblieben. In den desinfizierten Baracken wurden Feldlazarette eingerichtet, in denen die an Unterernährung und Infektionen leidenden und traumatisierten Häftlinge versorgt wurden. Einige Tage später wurde die Weltöffentlichkeit über die Gräueltaten informiert.
Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland, Sonntag den 27. Januar 2019, treffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Rödelheimer Parteien, Organisationen und Vereine sowie der Initiative „Stolpersteine“, die Arbeiterwohlfahrt und die Friedensinitiative Rödelheim zu einer Gedenkstunde am Standort der ehemaligen Synagoge Rödelheim. Mit Textbeiträgen und Musikstücken werden wir an die Opfer der Herrschaft des Nationalsozialismus erinnern.
Friedensinitiative Rödelheim
Abonnieren
Posts (Atom)